Master-Studium der Schul- und Bildungspsychologie
Nachdem die Studierenden 60 ECTS im Programm erworben haben, erfolgt eine Spezialisierung in Bildungspsychologie (Gesamtausmaß: 90 ECTS, Mindestdauer 1,5 Jahre) bzw. in Schulpsychologie (Gesamtausmaß: 150 ECTS, Mindestdauer 2,5 Jahre). Die gemeinsamen Module sind:
Für die Spezialisierung in Schulpsychologie sind zusätzlich folgende Bereiche zu erfüllen:
- Psychologie des Lehrens und Lernens
- Entwicklungspsychologie: Theorie, Diagnostik und Anwendungen
- Lernschwächen
- Interventionsmethoden in der Bildungs- und Schulpsychologie
- Testtheorie und Anwendung
- Forschungsmethoden
- Psychopathologie im Kindes- und Jugendalter
- Neuropsychologie
- Sprachentwicklung
Für die Spezialisierung in Schulpsychologie sind zusätzlich folgende Bereiche zu erfüllen:
- Schulpsychologische Beratung
- Ethik
- Praktikum im Schulbereich